4 gesunde Vorteile des Fastens und was es für Ihre Ernährung tut

Gepostet auf Ernährung

Stecken Sie in einer Diätroutine fest? Hier erfahren Sie, warum Intermettierendes Fasten die Lösung für eine gesunde Ernährung ist und Sie damit nicht nur abnehmen sondern sich auch fit und gesund fühlen werden.

Von den Eltern oder in Cornflakes-Werbungen hört man ständig, dass „Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist.“ Bestärkt wird diese Aussage von der Gesundheits- und Fitnessgesellschaft. Aber ist es wirklich so wichtig, am Morgen etwas zu essen?

Untersuchungen haben gezeigt, dass das Weglassen von bestimmten Mahlzeiten oder eine Essenspause für gewisse Zeit, großartige Vorteile für den Körper, die Fitness und die Gesundheit haben kann. Die häufigste Form dieser Art von Ernährung nennt sich Intermittierendes Fasten, ein Diätmuster, bei der Sie nur innerhalb einer bestimmten Zeitspanne essen (z.B.: zwischen Mittag und 20 Uhr), oder zwei Mahlzeiten an einem Tag pro Woche auslassen (24h nichts essen).

Wie funktioniert also Intermittierendes Fasten? Und warum ist es so gesund für uns? Hier sind 4 brillante Vorteile:

1. Lässt Fett schmelzen
Wenn Sie eine Mahlzeit zu sich nehmen, dann wird diese anschließend vom Körper verarbeitet. Die Energie der aufgenommenen Nahrung wird dabei verbrannt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Glukose im Blutkreislauf oder um Glykogen in den Muskeln und in der Leber und nicht um eingelagertes Fett. Während des Fastens gibt es keine Nahrung, deren Energie verbrannt werden kann, und deswegen holt sich der Körper diese Energie vom eingespeicherten Fett. Um die Fettverbrennung zusätzlich zu fördern, sollte man trainieren. Wenn Glukose und Glykogen nicht mehr im Spiel sind, dann wird Ihr Körper noch mehr Energie verbrennen. Diese nimmt er dann von der einzigen Quelle, die er dafür zur Verfügung hat- vom Fett in den Zellen.

2. Regt den Stoffwechsel an
Wenn man für kurze Zeit nichts isst, dann kann das die Gesundheit des Stoffwechsels fördern. Berichten zufolge ist Intermittierendes Fasten effektiver als langfristige Kalorieneinschränkung. Es unterstützt Ihren Körper bei der Beseitigung von Abfallprodukten und Giftstoffen, die von der alltäglichen Ernährung stammen und bei der Reinigung Ihrer internen Organe für einen besseren Stoffwechsel. Fasten ist besonders vorteilhaft für jene, die eine langsame Verdauung haben. So bekommt der Darm nämlich eine Pause und kann seine Funktionen wiederherstellen.

3. Verbessert Ernährungsgewohnheiten
Wann haben Sie sich das letzte Mal wirklich hungrig gefühlt? Bei den meisten ist das vermeintliche Hungergefühl eher ein Anzeichen von Heißhunger, als ein tatsächliches Hungersignal des Körpers. Regelmäßiges Fasten kann Ihre Einstellung gegenüber Ernährung ändern und Sie können lernen, was Ihr Körper wirklich braucht, um gut arbeiten zu können und gesund zu bleiben. Während einer Fastendiät wird Ihnen klar, wie sich richtiger Hunger anfühlt und die Nahrung, die Sie dann zu sich nehmen, wird besser schmecken als je zuvor.

4. Fördert das Immunsystem
Die Macht des Fastens wurde von Wissenschaftlern der Universität von Südkalifornien untersucht, die zu der Erkenntnis kamen, dass schon eine 3-tägige Essenspause das gesamte Immunsystem regenerieren kann. Hungern bewirkt, dass Stammzellen neue weiße Blutkörperchen für den Kampf gegen Infektionen produzieren. Während der „Fastenzeit“ wird man alte oder beschädigte Teile des Immunsystems los. Studien haben außerdem gezeigt, dass das Fasten über 72 Stunden ausreichend ist, um Krebspatienten von den Nebenwirkungen einer Chemotherapie zu schützen.

Gepostet auf Ernährung