Gesundes Rezept für Pilz-Quinoa-Risotto

Gepostet auf Ernährung

Weiter geht unser Veggie-Monat mit einem Rezept, das Ihnen den Umstieg von Fisch/Fleisch auf vegetarisch und gesund bestimmt leicht macht. Die Zutaten sind bekannt und überall erhältlich, das Ergebnis ist trotzdem ungewöhnlich und verdammt lecker.

Unser Quinoa-Risotto ist reich an Proteinen, enthält eine ausgewogene Menge an Aminosäuren und versorgt Sie außerdem mit Magnesium und Eisen, während es gesund, leicht verdaulich und auch noch glutenfrei ist. Geht’s eigentlich noch besser?

Verwöhnen Sie sich mit einem weiteren vegetarischen Rezept von goodnessis.com.

Zutaten:

(für 3-4 Portionen)

  • 350 – 500g gemischte Pilze, grob gehackt
  • Eine kleine Handvoll getrocknete Shiitake-Pilze (zuvor in ¼ Tasse kochendem Wasser eingeweicht und dann mit der Küchenschere grob geschnitten)
  • 1 Spritzer Olivenöl
  • 6-8 Zweige frischer Thymian
  • 6-8 Zweige frischer Majoran (ersatzweise Oregano)
  • ½ Tasse roter Quinoa, gewaschen
  • ½ Tasse Arborio-Reis
  • 500ml Gemüsesuppe
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Parmesan und/oder Feta nach Geschmack
  • Eine Handvoll Pinienkerne

Zubereitung:

Braten Sie zuerst die frischen Pilze an. Im ersten Moment erscheint die Pfanne wahrscheinlich ziemlich überfüllt – die Pilze werden aber noch etwas schrumpfen. Braten Sie die Pilze unter gelegentlichem Rühren 5 Minuten oder bis sie weich sind.

Fügen Sie nun Reis und Quinoa hinzu und verrühren Sie diese mit den Pilzen bis der Reis leicht glasig ist. Rühren Sie die Shiitake-Pilze mitsamt der Einweichflüssigkeit unter und warten Sie, bis die Flüssigkeit fast komplett verdunstet ist.

Tipp: Es sieht jetzt wahrscheinlich so aus, als wäre zu wenig Reis vorhanden. Bedenken Sie aber, dass der Reis noch aufgeht und an Masse zunimmt.

Sobald die Flüssigkeit der Pilze aufgesogen ist, geben Sie ¼ der Brühe dazu. Rühren Sie um und warten Sie, bis fast die gesamte Brühe eingesogen wurde. Fahren Sie so fort bis die gesamte Brühe aufgebraucht ist und Reis und Quinoa gar sind. Sollten die Körner noch zu fest sein, fügen Sie noch etwas Brühe oder Wasser hinzu. Tipp: Die Quinoa-Körner sollten bissfest bleiben.

Tipp: Das Risotto sollte weder zu flüssig, noch zu trocken sein. Fügen Sie daher nicht zu viel Flüssigkeit bei, aber lassen Sie das Risotto auch nicht zu lange kochen, weil sonst die gesamte Flüssigkeit aufgesogen wird. Nicht vergessen: Auch wenn Sie die Pfanne vom Herd nehmen, kochen die Körner weiter und nehmen Flüssigkeit auf.

Schalten Sie den Herd ab. Entfernen Sie die Stängel der Kräuter (streifen Sie dazu die Blätter mit den Fingern ab und mischen Sie diese zum Risotto). Geben Sie Parmesan und/oder Feta (genug für eine cremige Konstistenz), Pinienkerne und Pfeffer dazu. Schmecken Sie das Gericht zum Schluss mit Salz ab. Richten Sie das Risotto mit Parmesanspänen an. Dazu passen gebratene rote Bete und grüner Blattsalat.

Gepostet auf Ernährung