Gesundes Rezept für Ribollita Suppe
Ein gesundes Rezept für eine warme und sättigende Suppe zum Nachkochen – wiedermal eine Kreation von Stacey, unserer Lieblingsköchin, aus Ihrem Blog Goodnessis.com.
“Es gibt so, so viele Arten, diese Suppe zu kochen. In meiner Version habe ich das Brot durch Gerstenkörner, roten Reis oder Wildreis ersetzt. Traditionell wird für Ribollita der Cavelo Nero Kohl verwendet – eine wunderschöne schwarze Kohlsorte. Ich kombiniere diese Spezialität mit Wirsing, Grünkohl, Spinat oder Mangold. Ich koche mir die Suppe besonders gerne an kalten, regnerischen Tagen. Dafür lasse ich sie einfach auf dem Herd stehen und wir gehen hin und her, holen uns immer wieder eine Portion und füllen damit unseren Bauch und wärmen unsere Hände.“, erklärt Stacey.
Zutaten
(für 4 Portionen, inklusive Nachschlag)
- 1 Tasse getrocknete weiße Bohnen, über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht, plus Wasser zum Kochen
- 1 EL Öl/Ghee
- ½ getrocknete Chili, zerbröselt
- Eine kleine Handvoll Salbei
- Ein 5cm Zweig Rosmarin
- 2 Zweige Zitronenthymian
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Selleriestangen, gehackt
- 2 Karotten, geschält und gehackt
- 1 Kartoffel, geschält und gehackt
- 1 kleiner Weißkohl
- ¼ Tasse Gerstenkörner, abgespült
- 6-7 Tassen Wasser/Gemüsesuppe
- 1 Tasse gehackte Cherrytomaten & 2 EL Tomatenmark (oder eine 200g Dose geschälte Tomaten guter Qualität)
- Randstück vom Parmesan
- Ein Bündel Cavelo Nero Kohl, ohne dicke Stängel, grob gehackt, oder frischer Spinat/Mangold
- Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
- Natives Olivenöl extra, zum Servieren
Zubereitung
Lassen Sie die Bohnen abtropfen und geben Sie sie in einen Topf mit dickem Boden. Bedecken Sie die Bohnen großzügig mit Wasser, fügen Sie eine Prise Backpulver hinzu und lassen Sie alles für etwa eine Stunde bei geringer Hitze köcheln.
Währenddessen...
Erhitzen Sie Ghee oder Öl in einem großen Kochtopf bei geringer Hitze. Fügen Sie die Chili, Lorbeerblätter, frischen Salbei, Rosmarin und Thymian hinzu. Kochen Sie alles für einige Minuten, damit das Aroma sich entwickeln kann.
Jetzt geben Sie Sellerie, Karotten, Kartoffel und Gerste/Reis dazu und kochen die Mischung für einige Minuten. Mischen Sie Kohl, Tomaten, Tomatenmark und Gemüsesuppe dazu, decken Sie die Suppe ab und lassen Sie sie für 20 Minuten bei geringer Hitze köcheln.
Rühren Sie die Bohnen mit dem Wasser ein und geben Sie den Parmesan dazu. Bedecken Sie alles, lassen Sie die Suppe wieder für etwa eine Stunde oder länger köcheln und geben Sie bei Bedarf Wasser hinzu, bis die Bohnen und das Gemüse weich sind. Salzen und pfeffern Sie die Suppe großzügig.
Nehmen Sie den Topf vom Ofen und lassen sie alles eine Stunde ziehen, damit sich die Aromen besser entfalten können. Erhitzen Sie die Suppe wieder und rühren Sie den Kohl oder Spinat ein.
Gießen Sie die Suppe in große Schüsseln und beträufeln Sie sie mit einem hellgrünen, reichhaltigen und würzigen Olivenöl.