Gesundes Superfood Blumenkohl

Gepostet auf Ernährung

Fasten und Training sind manchmal schwer unter einen Hut zu bringen. Unser Superfood Blumenkohl ist gesund, sättigt, gibt Ihnen genug Energie und schmeckt köstlich!

Fasten ist so eine Sache: Sie sollten während dem Training zwar keine Mahlzeiten auslassen, aber wollen gleichzeitig wenig und gesund essen. Ein guter Kompromiss ist daher, lieber weniger Kohlenhydrate und mehr Proteine und Nährstoffe zu sich nehmen.

Studien haben gezeigt, dass die „bösen“ Kohlenhydrate aber sehr wohl ein wichtiger Teil einer gesunden Ernährung sind und in vielen verschiedenen Nahrungsmitteln enthalten sind, die essenziell für unseren Körper sind.

Von Zucker, Konfitüren und Sirup bis zu Mehl, Reis und Getreide, Brot, Kartoffeln oder Pasta – es kommt immer auf die Art der Kohlenhydrate an. Prinzipiell ist es immer gesund, wenn Sie sich an natürlichen Produkten, also vollwertigen und unverarbeiteten Lebensmitteln, orientieren und stark verarbeitete Speisen meiden.

Um das eine oder andere Mal Kohlenhydrate wegzulassen ist es allerdings auch gut, einige Alternativen zu kennen: Blumenkohl ist eines der „Superfoods“, die Kohlenhydrate in üblichen Speisen ersetzen können, ohne dabei an Geschmack einzubüßen – ganz im Gegenteil! Probieren Sie zum Beispiel die köstliche Gemüse-Alternative zu fettiger Pizza.

Blumenkohl-Pizza

Zutaten:

  • 1 mittelgroßer Blumenkohl, gehackt
  • 1 Ei, leicht geschlagen
  • 1 halbe Tasse Mozzarella, gehackt
  • 2 geschnittene Knoblauchzehen oder ein halber EL Knoblauchpulver
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 1 Prise Salz

Rezept:

Heizen Sie den Ofen auf 220°C vor und legen Sie das Backblech mit Backpapier aus (alternativ können Sie das Backblech auch einölen).

Garen Sie den Blumenkohl in einem zugedeckten Topf für 10 bis 15 Minuten. Prüfen Sie mit einer Gabel, ob er schon weich genug ist, dann seihen Sie das Wasser ab und zerkleinern den Blumenkohl für wenige Sekunden in einem Mixer oder einer Küchenmaschine.

Fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Gießen Sie die Masse mit einem Pfannenwender auf das Backblech und verteilen Sie sie, der Teig sollte ungefähr 1cm dick sein. Backen Sie den Pizzaboden ungefähr 15 Minuten lang; danach können Sie beliebige Zutaten als Belag hinzufügen und backen alles nochmals so lange, bis der Käse knusprig ist.

Je nach Belag hat ein Stück Pizza (ca. 400g) nur ungefähr 200 Kalorien (juhu!). Unsere Favoriten für den Belag sind Tomatensauce, geriebener Mozzarella, Zwiebel, Tomatenstücke, Kirschtomaten, roter Paprika, Spinat und Pilze. Und natürlich dürfen auch frische oder getrocknete Kräuter wie Basilikum und Oregano nicht fehlen.

Gepostet auf Ernährung