Orangen sind ein Superfood für Ihre gesunde Ernährung
Ursprünglich aus der Familie der Zitrusfrüchte, haben Orangen im Laufe der Zeit Unmengen an verschiedenen Arten mit unterschiedlichen Formen und Farben entwickelt, inklusive Mischformen. Sogar die übliche süße Orange, die man heute überall im Supermarkt bekommt, war erst eine Kreuzung.
Dieses Superfood aus Asien ist heutzutage die beliebteste Zitrusfrucht auf der ganzen Welt. Sie ist gesund und so vielseitig: Man kann damit kochen oder köstliche Säfte machen, aber am besten essen Sie die Orangen direkt aus der Schale - so erhalten sie alle Nährstoffe der Superfrucht.
Im Viktorianischen England wurden Orangen aufgrund Ihrer leuchtenden Farbe, der prallen Form und dem süßen Geschmack als Weihnachtsgeschenke überreicht. Als Teil der Ernährung von Matrosen haben Orangen außerdem unzählige Leben gerettet und wurden so zur Zeit der großen Entdeckungen im 15. Jahrhundert als Heilmittel angesehen.
Orangen sind also schon seit langer Zeit in der Geschichte verankert und haben eine wichtige Rolle in unserer Ernährung gespielt - so wichtig, dass sogar eine Farbe nach ihnen benannt wurde.
Vorteile:
Übliche Orangen sind bekannterweise eine Vitaminbombe und vor allem reich an Vitamin C (100g Orangen versorgen Sie mit bis zu 60% der empfohlenen Tagesmenge an Vitamin C).
Außerdem enthalten sie zusätzlich Mineralien wie Calcium, Eisen, Magnesium, Kalium, Phosphor und Zink.
Durch diese einzigartigen Eigenschaften beugt das Superfood verschiedenste Krankheiten vor - unter anderem wird das Risiko von Herzkrankheiten, Nierensteinen und Haut-, Lungen- und Brustkrebs gesenkt.
Aber auch in der alltäglichen Ernährung sollten Orangen nicht fehlen, da sie gegen Erkältungen und Virusinfektionen helfen und die Sehkraft aufgrund ihrer hohen Anteile an Karotinoiden stärken.
100g Orangen enthalten durchschnittlich 47 Kalorien inklusive Fruchtfleisch und Fasern. Als Saft verzehrt kann die Konzentration an Zucker allerdings höher sein als in manchen Limonaden - daher raten Ernährungswissenschaftler eher davon ab.
Rezept:
Am besten können Sie Orangen natürlich direkt in ihrer ursprünglichen Form essen, aber um sie länger haltbar zu machen, ist die beste Lösung eine köstliche Marmelade.
Hier ist wieder ein gesundes und himmlisches Rezept unserer Lieblingsköchin Stacey von goodnessis.com:
Orangenmarmelade
ergibt ungefähr 5-6 Einmachgläser
- 1 kg Orangen
- 1 Zitrone
- 1 Liter gefiltertes Wasser
- 300 g hellbrauner Zucker
Nehmen Sie sich ein kleines, aber scharfes Küchenmesser und halbieren Sie die Orangen und schneiden Sie die Hälften dann nochmal in der Mitte durch, damit Sie kleine Viertel erhalten. Entfernen Sie die Kerne so gut wie möglich und hacken Sie dann die Viertel in kleine Schnipsel (oder dickere Stücke, falls Sie eine grobe Konsistenz bevorzugen).
Füllen Sie Wasser, Orangenstücke und das gehackte Fruchtfleisch der Zitrone in einen großen rostfreien oder isolierten Topf. Lassen Sie die Mischung kurz aufkochen, dann reduzieren Sie die Temperatur und lassen die Marmelade zugedeckt für etwa 30 Minuten köcheln. Kontrollieren Sie die Mischung währenddessen regelmäßig und schöpfen Sie eventuell die Kerne ab, die an der Oberfläche schwimmen.
Nehmen Sie den Deckel ab, fügen Sie den braunen Zucker hinzu und lassen Sie alles weiter köcheln, bis die Marmelade dicker und die Schale weich und durchsichtig wird - das dauert ungefähr 40 Minuten bis zu eineinhalb Stunden. Füllen Sie die fertige Marmelade in sterilisierte Gläser und verschließen Sie sie luftdicht. Sie können die Gläser auch einfrieren und vor Gebrauch auftauen.
Wegen dem relativ geringen Zuckeranteil sollte die Marmelade immer im Kühlschrank aufbewahrt werden.