Unser Superfood des Winters ist Grünkohl

Gepostet auf Ernährung

Den guten alten Grünkohl kennen Sie bestimmt verkocht und mit fettigen Würstchen vom Weihnachtsmarkt. Wer hätte gedacht, dass sich ausgerechnet diese Kohlart zum angesagten Superfood in den USA entwickelt?! Zu Recht, denn eine Ernährung mit Grünkohl hat viele Vorteile: Er strotzt nur so vor gesunder Nährstoffe und ist mittlerweile sogar bei Promis wie Beyoncé beliebt.

Aus der Familie der Kreuzblütengewächse kommt nicht nur der Grünkohl, sondern auch der Brokkoli, der Rosenkohl und der Blumenkohl. Es gibt ihn in frischen Grüntönen oder dunkleren Schattierungen, mit sowohl flachen als auch gewölbten Blättern, die lang oder kurz sein können. Genauso variantenreich fällt auch der Geschmack der unterschiedlichen Zuchtformen des Grünkohls aus.

In Europa ist Grünkohl bereits seit Jahrhunderten ein beliebter Bestandteil der gesunden Hausmannskost. Eine Tasse roher Grünkohl hat nur mickrige 33 Kalorien – und das ist erst der Anfang seiner vielen gesunden Superfood-Vorteile für Ihre Ernährung!

Superfood Grünkohl - die Vorteile:

Das Attribut „nährstoffreich“ ist bei Grünkohl eine moderate Untertreibung, denn er zählt zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt - mit einer der dichtesten Nährstoff-Konzentrationen, die auf natürliche Weise möglich ist. Das Superfood Grünkohl ist extrem reich an Beta-Carotin (wirkt bei der Bildung von Vitamin A entscheidend mit) sowie den Vitaminen C, K und B6. Außerdem steckt das gesunde Gemüse voller Mineralstoffe wie Magnesium, Kupfer, Eisen, Mangan, Kalzium und Kalium.

Grünkohl enthält darüber hinaus viele gesunde Ballaststoffe, Proteine und Omega-3-Fettsäuren. Zu seinen mega-gesunden Vorteilen zählen darüber hinaus eine schiere Unmenge an Antioxidantien, darunter Flavonoide wie Quercetin und Kaempferol, die einerseits antiviral und entzündungshemmend wirken, andererseits dazu beitragen, das Herz zu schützen und den Blutdruck zu senken.

Dank dieser fantastischen Vorteile wird Grünkohl auch nachgesagt, vor einigen Krebsarten schützen zu können, Herzproblemen vorzubeugen, LDL-Cholesterin (sogenanntes schlechtes Cholesterin) zu bekämpfen und effektiv als Blutverdünnungsmittel zu wirken – und das alles ganz natürlich, ohne Medizin und super gesund, nur durch die richtige Ernährung.

Kurz: Die Superfood-Vorteile einer Gemüsesorte, die extrem reich an gesunden Nährstoffen und dabei erstaunlich arm an Kalorien ist, sprechen für sich. Mit seinem hohen Anteil an Proteinen und Ballaststoffen kann Grünkohl Ihre Diät super erfolgreich unterstützen, Sie gut sättigen und dabei noch lecker schmecken wie in den folgenden Rezepten.

Superfood Grünkohl: Unsere gesunde Rezept-Idee für einen festlichen Salat

Zutaten:

  • 6–8 Tassen junge Blätter Grünkohl der Sorte „Nero di Toscana“
  • ½ Tasse Walnüsse
  • 1 EL Ahornsirup
  • ½ Tasse fein zerkleinerter Rotkohl
  • 1 kleine Birne, leicht unreif, entkernt und in Längsseite in dünne Streifen geschnitten
  • ½ Tasse Granatapfelkerne
  • Fruchtfleisch einer Zitrone

Für das Dressing:

  • 5 EL Natives Olivenöl Extra
  • 2 EL süßer Balsamico
  • 2 EL Zitronensaft
  • Feines Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung unseres gesunden Grünkohl-Rezeptes:

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Waschen Sie die jungen Grünkohlblätter gründlich ab und entfernen Sie den inneren Stamm der größeren Blätter.

Bringen Sie einen Kochtopf mit Wasser zum Erhitzen. Leicht salzen und den Grünkohl nur 15-30 Sekunden lang darin baden. So bleibt er schön vital und kross. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und auskühlen lassen. Um die Blätter gut zu trocknen, können Sie sie auch in eine Salatschleuder geben. Dann in Streifen schneiden.

Wenn Sie Ihren Grünkohl lieber roh mögen, können Sie ihn in einer großen Salatschüssel auch sanft mit zwei Esslöffeln Zitronensaft und einem Schuss Olivenöl einreiben. Ruhen lassen und innerhalb einer halben Stunde etwa alle zehn Minuten die Behandlung wiederholen.

Legen Sie die Walnüsse einschichtig auf ein Backblech mit Backpapier und benetzen Sie sie mit etwas Ahornsirup. Nun rösten Sie die Nüsse im Ofen etwa acht bis zehn Minuten, bis sie eine goldgelbe Farbe annehmen. Nehmen Sie die Walnüsse dann heraus. Fünf Minuten abkühlen lassen und dann grob zerkleinern.

Alle welken, äußeren Rotkohlblätter entsorgen, den Rest fein zerkleinern, bis Sie etwa eine halbe Tasse voll haben. Nun vierteln Sie die Birne, entkernen sie und zerschneiden sie in dünne Streifen. Jedes Stück einzeln mit Zitronensaft beträufeln, damit es nicht braun wird.

Fürs Dressing dann nur noch das Olivenöl mit Balsamico und Zitronensaft mischen und verrühren; das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schließlich vermengen Sie den Grünkohl mit dem fein zerkleinerten Rotkohl in einer großen Salatschüssel mit den Händen. Verteilen Sie darauf die Walnüsse, Birnenscheiben und Granatapfelkerne. Mit frisch aus dem Fruchtmark gepressten Zitronensaft besprenkeln. Dressing dazugeben, wenn alles verzehrfertig ist – guten Appetit!

Gepostet auf Ernährung