3 Workouts, um besser und schneller zu schwimmen
Sie wollen sich stärker und fitter fühlen, zudem noch Fett verbrennen und Ihre Technik verbessern? Und das alles zur gleichen Zeit? Na dann ab ins Schwimmbad!
Ein Training im Wasser lässt nicht nur Fett dahin schmelzen (ca. 500 kcal pro Stunde) sondern beschleunigt auch Ihren Stoffwechsel und baut Muskeln auf. Außerdem ist Schwimmen sehr schonend für die Gelenke. Was will man mehr?
Die Strandfigur ist nahezu in Reichweite! Probieren Sie unsere Ideen fürs Schwimmtraining aus und dem Sommer steht nichts mehr im Wege. Testen Sie diese Workouts im Wasser und planen Sie sie ca. 3-4 Mal pro Woche in Ihrem Fitnesskalender ein.
1. Anfänger- Freistil
Halten Sie die Dinge einfach und zwar mit einem Freistil-Training. Diese Technik hält Langeweile in Schach und trainiert gezielt verschiedenste Muskelgruppen. Wechseln Sie zwischen dem Brustschwimm- und dem Kraulschwimmstil regelmäßig ab.
- Zuerst wärmen Sie sich auf, indem Sie 4 Längen in langsamem Tempo schwimmen
- Danach schwimmen Sie 4 Längen in einem gemäßigten Tempo- anschließend 30 Sekunden pausieren. 5 Mal wiederholen.
- Ergänzen Sie Ihr Training mit einem Kickboard (Schwimmbrett) und schwimmen Sie damit 4 Längen (Kopf unter Wasser lassen und seitlich atmen).
- Danach folgt das Cool- Down mit 4 Längen in einer langsamen Geschwindigkeit
2. Kick it out
Kurbeln Sie die Trainingsintensität etwas an, indem Sie mit verschiedenen Geräten arbeiten. Dies hilft, um das Workout variieren zu können (und um die Müdigkeit unterdrücken zu können).
- Beginnen Sie Ihr Training mit einem Warm-Up: 4 Poollängen in langsamem Tempo. Dieses Mal versuchen Sie, beim Brustschwimmen zu bleiben.
- Als nächstes schwimmen Sie 6 Längen mit Schwimmflossen. Diese Ausrüstung hilft Ihnen (da sie das Gleiten durchs Wasser vereinfacht) sich auf die Schwimmtechnik zu fokussieren und diese zu verbessern.
- Tauschen Sie die Flossen gegen ein Kickboard aus und schwimmen Sie damit abermals 6 Längen. Dadurch können Sie die Körpermitte trainieren und sich voll und ganz auf die Beintechnik konzentrieren und diese verbessern.
- Beenden Sie das Training mit einem Cool-Down: 4 Längen in einem langsamen Tempo.
3. Pyramidentraining
Arbeiten Sie an Ihrer aeroben Fitness und bringen Sie Ihren Körper ans Limit!
- Zuerst wärmen Sie sich mit 4 Runden im Pool auf
- Beim Pyramidentraining schwimmen Sie längere Zeit und steigern laufend die Intensität. Was ist dabei wichtig? Gehen Sie sicher, dass Sie stets eine korrekt ausgeführte Technik bewahren. Fangen Sie bei 25 Meter an, gehen dann weiter bis zu 50 Meter und schließlich 75 Meter, danach gehen Sie wieder zurück von 75 Meter über 50 Meter und anschließend 25 Meter.
- Beenden Sie Ihr Training mit 4 Längen im Pool in einem langsamen Tempo.
Eines dürfen Sie nicht vergessen: Erholung ist das Wichtigste nach dem Schwimmen. Sie werden außerdem großen Heißhunger verspüren. Um Ihre Erholung zu unterstützen und zu verbessern, gönnen Sie sich ein gesundes Gericht innerhalb der ersten Stunde nach Ihrem Training.
Idealerweise braucht Ihr Körper nach so einem Workout die richtigen Nährstoffe, die den Wachstums- und Reparaturprozess unterstützen. Im besten Fall sind das protein- und kohlenhydrathaltige Lebensmittel und Speisen. Protein hilft Muskelkater vorzubeugen und liefert Aminosäuren für den Wachstum und die Reparatur der Muskeln. Viele Menschen versuchen oft, Kohlenhydrate zu vermeiden- doch in Wahrheit brauchen wir nach so einem Schwimm-Training genau diese als Kraftstoff um unsere Energie wieder aufzufüllen.