Das richtige Training für Frauen über 40

Gepostet auf Fitness

Die Fähigkeit unseres Körpers zu lernen und sich ständig auf neue Dinge einzustellen, ist bemerkenswert. Deswegen ist es auch nie zu spät mit Sport zu beginnen und damit neue Wege zu beschreiten.

Sollten Sie in Ihrem Leben noch nie Sport betrieben haben, dann sind Sie höchstwahrscheinlich der Ansicht, dass es auch in einem späteren Lebenszyklus keinen Sinn mehr macht, gerade dann damit anzufangen. Der Spruch „Mit 40 fängt das Leben an“ hat allerdings etwas Wahres: Ihr Körper hat die einmalige Fähigkeit sich permanent Veränderungen anzupassen- auch wenn man keine Zwanzig mehr ist!

Wenn Sie als Frau in einem höheren Alter beschließen, aktiv zu werden, hat das erhebliche Vorteile für ihre Gesundheit: Im Gegensatz zu einem bewegungsfauleren Alltag haben Sie mehr Energie, fühlen sich gesünder und können so das Risiko vieler Krankheiten reduzieren.

Hormonschwankungen bei Frauen in den Vierzigern sind völlig normal. Die Östrogenproduktion sinkt und führt zu einem Verlust an Muskelmasse und Knochendichte und verlangsamt den Stoffwechsel. Zusammenfassend bedeutet das: Wenn wir in dieser Zeit nicht anfangen unsere Ernährung umzustellen und mit einem regelmäßigen Workout beginnen, werden wir schon bald die Folgen in Form von Gewichtszunahme zu spüren bekommen.

Schätzungen zufolge verlangsamt sich der Stoffwechsel alle zehn Jahre um 5 %. Das bedeutet, dass man im Alter von 40 ca. 100 Kalorien weniger pro Tag braucht. Sollten Sie das nicht ausgleichen oder Ihrem jeweiligen Zustand anpassen können, dann ist es möglich, dass Sie am Ende des Jahres vier oder fünf Kilo schwerer sind.

Das Gewicht sollte für Frauen allerdings nicht die einzige Motivation sein!

Weitere positive Folgen eines aktiveren Lebensstils zeigen sich anhand Ihrer jugendlichen Frische, Energie, Schönheit und Ihres Wohlbefindens. Fühlen Sie sich momentan träge, energielos und dauerhaft müde? - Dann haben wir hier die geeigneten Tipps, wie Sie am besten in ein neues, aktives Leben starten können – und das auf natürlichem und gesundem Wege.


Wie beginne ich, aktiv zu werden?


1. Finden Sie etwas, das Sie mögen!
Falls Sie nicht wirklich der größte Workout-Fan sind, dann vermeiden Sie am besten leistungsorientierte Sportarten wie, zum Beispiel, Outdoor- Hindernisparcours und andere wettbewerbsorientierte Trainings. Suchen Sie sich stattdessen eine aufheiternde Zumba-Stunde oder finden Sie Entspannung in Pilates. Informieren Sie sich in Ihrem Club- dort wird man etwas Passendes für Sie finden. Probieren Sie viele Aktivitäten aus-so lässt sich am einfachsten herausfinden, welche Workouts man auch gerne regelmäßig ausübt. Durch diese Tipps bringen Sie Spaß und Leidenschaft in Ihr Training!

2. Belohnen Sie sich!
Wenn Sie es geschafft haben, eine 30-minütige Session auf dem Laufband oder eine anspruchsvolle Trainingsklasse zu absolvieren, dann ist es im Anschluss an der Zeit seinem Körper und Geist etwas Entspannung zu gönnen. Bevor Sie in die Dusche hüpfen, genießen Sie ein paar Minuten in der Sauna oder im Türkischen Dampfbad. Nach dem Workout belohnt sich der Körper selbst mit der Ausschüttung von Dopamin, einem Glückshormon, welches uns ein Gefühl von Wohlbefinden und Zufriedenheit schenkt.

3. Bringen Sie Freunde mit!
Gemeinsames Trainieren ist ein Garant für mehr Motivation und Spaß! Teilen Sie Ihre Workout-Erfahrungen mit einer Person, die Sie mögen. Planen Sie Ihre Fitnesseinheiten gemeinsam mit der Freundin, dem Partner oder mit beiden.

Als weiteren guten Tipp, um sich die nötige Motivation zu verschaffen, empfiehlt sich die Arbeit mit einem Personal Trainer, der Sie in Ihrem Workout optimal führt und unterstützt.

Sollten Sie bereits sehr sportlich sein.....

...dann behalten Sie diese Routine zugunsten Ihrer Gesundheit bei! Das Verfolgen Ihrer Energie -Balance wird dadurch einfacher.

Holen Sie sich neue Ideen für Ihr Fitnessprogramm! Es kann nur von Vorteil sein, auch andere Aktivitäten, wie Workouts im Wasser, auszuprobieren. Diese haben eine geringere Verletzungsgefahr und Sie können trotzdem intensiv und mit einem selbstbestimmenden Widerstand trainieren – ein großartiges, zusätzliches Training.

Was mit dem Alter ebenfalls abnimmt, ist die Muskelmasse. Deswegen ist es wichtig, Krafttraining zu betreiben. Eine gute Balance zwischen Ausdauer- und Krafttraining dreimal pro Woche sollte genügen, um sich wieder wie zwanzig zu fühlen!

Gepostet auf Fitness