No Pain No Gain - ein Relikt vergangener Zeiten

Gepostet auf Fitness

Jeder hat schon mal von dem Slogan „No Pain, No Gain“ gehört. Seit den Siebzigerjahren schon verbreitet sich dieser Spruch und soll uns motivieren. Vom Sportlehrer in der Schule bis zum professionellen Athleten – alle scheinen zu glauben, dass man ohne hartes Training keine Erfolge erzielen wird. Welche Fakten stehen dahinter, und ist der Spruch überhaupt noch zeitgemäß?

Die Theorie besagt, dass man nur Erfolge erreichen wird, wenn man seine Herzfrequenz auf über 70% bringt und diesen Wert bei einem Training 20 bis 60 Minuten lang hält. Dieses sehr intensive Workout kann möglicherweise von Vorteil sein für Menschen, die sich auf Extremsport oder hohe sportliche Belastbarkeit und Fitness konzentrieren, aber ist sicher nicht der einzige Weg um sportliche Ziele zu erreichen.

Die Wahrheit ist, dass Anfänger und auch geübte Sportler durch zu hohe Erwartungen ihrer Coaches oder Berater eher abgeschreckt als motiviert werden, weil sie das Gefühl bekommen, sie könnten diesen Level sowieso nicht aufrechterhalten.

Lassen wir diesen Mythos doch einfach platzen

Man muss nicht immer an die eigenen Grenzen gehen um positive Ergebnisse im Bereich der Fitness zu erzielen. Ein effektives Workout setzt sich aus Intensität, Dauer und Häufigkeit zusammen. Das bedeutet, wenn man mit niedrigerer Intensität trainiert, kann man das durch längere Trainingseinheiten oder mehrere Wiederholungen wieder ausgleichen.

No Pain No Gain Workout Motivation

Somit kann ein bequemer Spaziergang den gleichen Effekt zusammen mit gesundheitlichen und sportlichen Nutzen haben wie eine Runde Laufen. Man muss also nicht immer vor Schweiß triefen oder seine Herzfrequenz zählen um ein Workout „richtig“ zu absolvieren!

Es ist darüber hinaus sicher kein Fehler eine Sportart bzw. ein Workout zu wählen, welches man auch gerne macht. Denn nur so findet man für sein Training die nötige Motivation und einen freien Platz im ohnehin vollen Terminkalender.

Wenn das Training Ihrer Wahl nicht ganz so intensiv ist wie bei anderen - kein Grund zur Sorge, das vermindert keinesfalls Ihre Leistung oder das Ergebnis. Sie können körperliches Workout ganz einfach in Ihren normalen Tagesablauf einbauen, wie zum Beispiel durch Gehen (ca. 100 Schritte pro Minute sind schon ein recht flottes Tempo). Oder nehmen Sie doch einfach mal die Treppe statt dem Aufzug. So fördern Sie automatisch Ihre Gesundheit und verbrennen Kalorien - und das an einem ganz „normalen“ Tag ohne Fitnessstudio.

Wenn Sie diese alltäglichen Tipps dann auch noch mit einem regelmäßigen Workout verbinden, kommen Sie dem Traum eines langen und gesunden Lebens immer näher. Ob Sie jetzt auf dem Laufband in Ihrem Fitnessstudio, in der Natur oder auf der Straße trainieren, ist ganz Ihnen überlassen. Wichtig ist nur, dass Sie sich die Zeit dafür nehmen – es zahlt sich aus!

Gepostet auf Fitness