Tipps für das Laufen und Wandern in der Wildnis

Gepostet auf Fitness

Traillauf, auch Waldlauf oder Landschaftslauf genannt, ist ein sehr herausforderndes und erlebnisreiches Training, welches Laufen und Wandern abseits asphaltierter Straßen zusammenfasst. Diese Sportart verbindet Sie mit der Natur und ermöglicht es Ihnen, zu sich selbst zu finden, an Ihre Grenzen zu gehen und neue Perspektiven für sich zu entdecken.

Befürworter dieser Disziplin schwören darauf und Holmes Place Expertin Martyna Wiśniewska, eine dieser passionierten AthletInnen, hilft uns, einen Blick hinter das Geheimnis dieser Sportart zu werfen.

Wie haben Sie mit Traillauf begonnen? Wem würde Ihrer Meinung nach Traillauf gefallen und glauben Sie, dass jeder diese Sportart ausüben kann?

Nach einigen Jahren als „Straßenläuferin“ wollte ich etwas Neues ausprobieren. Traillauf ist gut, um Sport in der Natur auszuüben und ich hab diesen Aspekt immer sehr genossen. Ich helfe auch bei der Organisation von CITY TRAIL 5km- Rennen, eine Art von Traillauf in Stadtparks oder Wälder. Ich war immer schon begeistert von dieser Art des Laufens. Wie auch immer, so richtig mit Traillauf angefangen habe ich nach meinem ersten Lauf in den Bergen. Ob diese Sportart jeder ausüben kann? Ja! Laufen und Wandern in der Natur ist wie eine Therapie- nicht nur für den Körper sondern auch für die Seele.

Was sind die wichtigsten Tipps für jemanden, der an Traillauf interessiert ist?

Finden Sie Wanderwege oder Pfade in Ihrer Nähe
Wie bei jeder Sportart, müssen Sie auch für Traillauf regelmäßig trainieren. Beginnen Sie in einem Wald oder auf einem anderen asphaltfreien Weg in Ihrer Nähe. Sie müssen am Anfang keine berüchtigten Wanderwege in den Bergen bezwingen. Sie werden überrascht sein, welch schöne Wege es in Ihrer Nähe gibt- diese freuen sich von Ihnen entdeckt zu werden!

Legen Sie sich die nötige Ausrüstung zu
Laufen auf Wanderwegen unterscheidet sich vom Laufen auf der Straße und früher oder später benötigen Sie dafür die geeignete Ausrüstung. Traillauf-Schuhe sind anders als normale Laufschuhe. Diese haben eine spezielle Sohle mit besserer Bodenhaftung für schlammige oder nasse Wege und das Material ist generell robuster. Für Langestreckenläufe brauchen Sie außerdem einen speziellen Rucksack für die Aufbewahrung von Wasser, Essen und zusätzlicher Kleidung.

Tempo und Distanz: Seien Sie sich im Klaren, dass ein Traillauf je nach Beschaffenheit des Geländes variieren kann. Laufen Sie am besten nach Zeit anstatt sich ein fixes Tempo oder eine fixe Distanz vorzuschreiben. Als Anfänger ist es von Vorteil, wenn Sie zuerst Runden und Routen für sich entdecken, die Sie leicht wiederholen können.

Langsam laufen
Sie müssen bergauf keinen Sprint hinlegen- halten Sie Ihr Trainingslevel so konstant wie möglich und wandern Sie so oft es geht auf steilen Hügeln.

Was sehen Sie als Ihre schönste Belohnung in Bezug auf Traillauf? Wie fühlen Sie sich dabei?

Ich liebe die Tatsache, dass meine Umgebung sich dabei verändert- ich habe einen Sinn für Abenteuer. Draußen in der Natur zu sein gibt mir ein Gefühl von Freiheit und ich kann dabei meinen Kopf frei bekommen. Es gibt keinen besseren Ort zu laufen oder zu wandern, wenn man von den Lauten der Tierwelt begleitet wird.

Wir wissen, dass Sie für Ihre Traillauf-Erfolge gefeiert werden. Können Sie uns verraten, welche Auszeichnungen Sie bereits bekommen haben?
Also, mein größter Erfolg war der erste Platz beim 23km Forest Run (Winter Edition) und der 4. Platz bei einem 50km Lauf namens „Chudy Wawrzyniec“ im Beskid Żywiecki Gebirge. Ich habe schon dreimal am beliebtesten 77km langen Ultra Race namens „Butcher Race“ im Bieszczady Gebirge in Polen teilgenommen. Trotz all dieser Auszeichnungen kann ich immer noch nicht behaupten, dass ich eine sehr erfahrene Trailläuferin bin. Ich weiß, es gibt noch eine Menge zu tun und ich bin eifrig am Trainieren, und zur gleichen Zeit genieße ich aber auch jeden Aspekt des Traillaufes.

Was sind Ihrer Meinung nach die besten Wanderwege der Welt?

Es gibt so viele tolle Wanderwege auf dieser Welt, es ist schwer, die besten auszuwählen. Es kommt ganz auf die jeweiligen Vorlieben an. Ich versuche meine Reisen mit der Entdeckung neuer Traillauf-Strecken zu verbinden- außerdem bin ich so schneller bei den beliebtesten Touristenattraktionen! Natürlich würde ich eines Tages gerne den Grand Canyon in den USA und den Tour de Mont Blanc -Wanderweg in Frankreich, wo der berühmteste Geländelauf in Europa abgehalten wird, auskundschaften.

Übungen, mit denen Sie Ihren Traillauf verbessern können

Falls Sie auf den Geschmack gekommen sind, haben wir ein paar Übungs-Tipps für Sie. Auch in Ihrem Club kann man Sie hervorragend auf das Lauf-Wandererlebnis vorbereiten und Ihren Körper speziell dafür trainieren. Hier sind unsere Top-Tipps:

Tiefe Kniebeuge
Wiederholungen von tiefen Kniebeugen (Full Squats) wird Ihre Muskelkraft steigern, Sie können leichter steile Hügel erklimmen, haben eine größere Schrittlänge und einen stärkeren und sicheren Gang, womit Sie die Verletzungsgefahr reduzieren.

Bosu-Ball Training
Das Training von Balance und Gleichgewicht mit Hilfe des Bosu Balls wird Ihnen helfen, die Verletzungsgefahr zu verringern, Ihre Fußposition zu stabilisieren und die Propriozeption (die Wahrnehmung von Körperbewegung und -lage im Raum bzw. der Lage/Stellung einzelner Körperteile zueinander) zu verbessern.

Oberkörper-Training
Der Oberkörper ist normalerweise nicht das Hauptanliegen für einen Trailläufer, wenn Sie diesen allerdings zusätzlich trainieren und die Muskelmasse und Körperkraft steigern, dann werden Sie Ihre Bewegungen besser ausbalancieren können und Ihren Widerstand bei Langestreckenläufen verbessern und zudem noch schneller laufen.

Gepostet auf Fitness