Warum Outdoor Training im Winter besser für Sie ist
Hier finden Sie heraus, warum Training in der Kälte große Vorteile mit sich bringt und wie Sie das Beste aus Ihrem Workout im Winter rausholen:
Hände hoch, wer freiwillig seine dicke, kuschelige Decke und die große Tasse mit heißem Tee während der kalten Monate eintauschen will?! Ja, es ist nicht leicht, sich für ein Training bei Minusgraden aufzuraffen, aber genau das könnte extrem vorteilhaft sein. Ziehen Sie sich warm an und raus mit Ihnen in die Kälte- hier erfahren Sie die Gründe, warum es sich lohnt:
1. Sie verbrennen mehr Kalorien
Durch Frösteln alleine verbrennt man schon Kalorien; wenn Sie also im eisigen Klima trainieren, verbraucht Ihr Körper mehr, damit er Ihre Temperatur bei diesen kalten Bedingungen regeln kann. Es gibt verschiedene Arten von Fettgewebe im Körper, das von der Kälte sofort angegriffen wird - und zwar in den Farben Weiß und Braun (und ein paar Farbtöne dazwischen). Weißes Fettgewebe ist ungewolltes Körperfett, während braunes Fettgewebe metabolisch aktiv ist und Kalorien verbrennt. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass das problematische, weiße Fettgewebe in braunes umgewandelt werden kann, wenn man sich den kälteren Temperaturen im Winter aussetzt.
2. Ihr Herz ist glücklicher
Wenn Sie frieren, dann arbeitet Ihr Herz schneller, um Blut im Körper zu verteilen. Solange Sie gesund sind und regelmäßig trainieren, kann dieses Ausdauertraining Ihr Herz stärken und Ihr Körper hat mehr Ausdauer für zukünftiges Training.
3. Sie steigern damit Ihr emotionales Wohlbefinden
Denken Sie an einen frischen Spaziergang im Park, mit klarer Luft und leichtem Schneefall; erfrischend, aufheiternd und stressabbauend. Wenn Sie die Elemente in Ihr Workout miteinbeziehen, speziell dann, wenn die Wintersonne scheint, dann können Sie saisonabhängige Depressionen abwehren. Oft kommen Depressionen häufig in den eher dunkleren, kälteren Monaten vor. Ihr Körper arbeitet daran sich aufzuwärmen, während Ihr Endorphinspiegel erhöht wird. So fühlen Sie sich nach Ihrem kühlen Workout leichter und glücklicher.
4. Werden Sie Aufwärm-Profi
An eisigkalten Wintertagen gibt es kein Limit für das Perfektionieren der Aufwärmtechnik. Ordentliches Aufwärmen hält den Körper zu Frostperioden locker und gelenkig. Somit gehen Sie nicht nur sicher, dass Sie sich warm halten, sondern beugen schmerzvollen Verstauchungen und Verrenkungen vor. Laufen Sie auf der Stelle oder machen Sie ein paar Minuten lang Hampelmänner, damit Ihr Herz Blut in die Muskeln pumpen kann.
Werden Ihnen Winter-Workouts bereits sympathischer? Es gibt nichts Besseres als eine schöne Wangenröte gepaart mit einer intensiven Welle an frischer, kühler Luft. Vergessen Sie allerdings nicht auf Ihre Sicherheit. Hier sind einige Tipps, die Sie sich zu Rate ziehen sollten, bevor Sie in der Kälte trainieren:
- Viel trinken. Ihr Körper schwitzt ja trotzdem auch bei niedrigeren Temperaturen, es ist nur so, dass der Schweiß in der kühlen, trockenen Luft einfach schneller freigesetzt wird. Trinken Sie viel Wasser vor, während und nach Ihrem winterlichen Training- warten Sie nicht erst bis der Durst kommt.
- Tragen Sie viele Schichten. Die fette Winterjacke erleichtert das Laufen nicht wirklich. Stattdessen sollten Sie leichte, lockere Schichten an Kleidung tragen, die die Wärme vom Körper nicht nach außen lassen. Die erste Schicht sollte aus einem synthetischen Material bestehen, das die Feuchtigkeit schnell vom Körper wegleitet. Die nächste Schicht sollte isolierend wirken (Wolle und Fleece sind besser dafür geeignet, Wärme im Körper zu speichern, als Baumwolle) und die äußerste Schicht sollte wind- und wasserfest sein.
- Bedecken Sie Ihre Extremitäten. Geben Sie der Kälte keine Chance! Bedecken Sie Ohren und Hände mit Mütze und Handschuhe. Sollte Ihre Haut anfangen sich taub anzufühlen oder zu schmerzen, speziell im Bereich von Nase und Kinn, dann kehren Sie am besten heim.