3 wichtige Tipps gegen Übergewicht bei Kindern
Übergewicht bei Kindern nimmt weltweit leider immer weiter zu. Neuen Studien zufolge sind zum Beispiel allein in England über 50 Prozent aller Kinder zu dick. Aber was kann man dagegen tun?
Was muss ich beachten um gesunde, schlanke und glückliche Kinder großzuziehen?
Die Gesundheit unserer Kinder liegt in unserer Hand. Deswegen ist es so wichtig, dass wir bestimmte Dinge von Anfang an richtig machen – das gilt vor allem für die Ernährung. Mit diesen 3 Tipps gelingt es.
1.Je früher desto besser – gesunde Ernährung von Anfang an
Ob Sie es glauben oder nicht, Sie können Ihr Kind bereits an gesunde Ernährung gewöhnen bevor es das Licht der Welt erblickt. Forscher der United States National Library of Medicine haben herausgefunden, dass die Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft einen großen Einfluss darauf hat, was Kinder später gerne essen – und was nicht. Bereits während der Schwangerschaft beeinflussen und bestimmen Sie die Ernährungsweise Ihres Kindes für sein restliches Leben und können verhindern, dass es einmal übergewichtig wird. Das sollte Grund genug sein, um Fast Food während dieser 9 Monate zu reduzieren und stattdessen zu gesunden, nährstoffreichen Nahrungsmitteln zu greifen.
2.Verbinden Sie gesundes Essen mit positiven Erfahrungen
Leider essen Kinder nicht immer das, was ihre Eltern für sie zubereiten. Essen wird in vielen Familien zu einem problematischen Thema. Das muss aber nicht so sein. Machen Sie die Zubereitung gesunder Speisen zu einer interaktiven und angenehmen Familienaktivität. Ihr Kind wird Gerichte oder Snacks eher essen, wenn es sie selber gemacht, oder zumindest dabei geholfen hat. Lassen Sie Ihre Rabauken umrühren, pürieren, Zutaten abwiegen, oder einfach nur zugucken.
Wichtig ist, dass die Kleinen am Kochprozess teilhaben. So werden sie das Gefühl haben, das Essen selbst zubereitet zu haben und es auch lieber essen. Ein Teelöffel Kreativität dazu und das Ganze wird noch einfacher: Setzen Sie auf gesunde Alternativen der Lieblingsgerichte Ihrer Familie, wie zum Beispiel Mini Pizzen aus Blumenkohlteig, Käse Makkaroni mit verstecktem Gemüse, oder Putenschnittchen. Ihre Familie wird den Unterschied gar nicht bemerken, Ihre Gesundheit (und Ihr Gewicht) werden Ihnen allerdings dankbar sein.
3.Gewöhnen Sie Ihre Kinder an Sport
Eine weitere Strategie um Übergewicht zu vermeiden oder das Gewicht (und damit den BMI) Ihrer Kinder zu reduzieren, ist Sport. Um Ihre Kinder nicht zu belasten, sollten Sie Ihnen nicht sagen, dass sie zu dick sind und abnehmen müssen, das hat meistens nur negative Konsequenzen auf ihre Psyche und seelische Gesundheit. Finden Sie stattdessen Wege, den Lebens- und Ernährungsstil Ihrer Kinder zu ändern, ohne dass diese es merken. Sport ist hier das Zauberwort. Für Eltern von Kindern die Sport lieben ist das – im wahrsten Sinne des Wortes – ein Kinderspiel. Was können Sie allerdings tun, wenn Ihr Kind sich ungern bewegt?
Die meisten Kinder die nicht gerne Sport treiben, haben in ihrer Vergangenheit negative Erfahrungen gemacht, oder denken sie seien nicht „gut genug“ in einer bestimmten Sportart. Es gibt ein paar Tipps und Tricks um dies zu vermeiden. Bevor Sie Ihr Kind für irgendeine Sportart anmelden, stellen Sie sicher, dass es genügend Zeit hatte sich mit der Disziplin vertraut zu machen und zu Hause schon ein bisschen geübt hat, damit es mit Selbstbewusstsein beim ersten Training erscheint.
Seien Sie Ihrem Kind ein gutes Beispiel. Wenn Sie sich von Anfang an regelmäßig zusammen mit Ihrem Kind bewegen, wird es eher ein sportliches Kind und später athletischer Jugendlicher. Das können Fahrradausflüge, Spaziergänge im Park, oder Frisbee spielen im Garten sein.
Sport und Bewegung werden so zu etwas ganz Natürlichem, das Ihr Kind mit positiven, anstatt mit unangenehmen Erlebnissen verbindet. Führen Sie Ihr Kind Schritt für Schritt an Sport heran und bevor Sie sich versehen ist es schon zu einem Mini Basketballprofi geworden. Kinder, die sich genug bewegen und mit gesunder Ernährung aufwachsen, werden erst gar nicht dick und haben auch als Jugendliche und später als Erwachsene eine geringere Wahrscheinlichkeit an Übergewicht, Adipositas und den damit verbundenen Krankheiten wie zum Beispiel Diabetes Typ 2 zu leiden.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre Kinder unterstützen können, besuchen Sie HipTeens, eine Plattform, die sich auf die Bekämpfung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Hier finden Sie Online-Schulungen, Webinare und Gruppensportkurse, um Ihre Kinder auf ihrem Weg zu einem gesunden Lebensstil zu begleiten.