Damen aufgepasst - So finden Sie den perfekten Sport-BH für sich

Gepostet auf Wellness

Das Tragen des optimalen Sport-Bhs macht einen gewaltigen Unterschied für das Training und für den Körper. Hier erfahren Sie, wie Sie den perfekten Sport-Bh für sich finden!

Unterschätzen Sie niemals die Kraft von guten Sport-Bhs. Sie stützen die Brüste, verhindern, dass diese unangenehm hängen und machen aus einem Workout ein großartiges Workout.

Ohne perfekte Stütze verrutscht das durchschnittliche A-Körbchen 4 cm und ein D-Körbchen hüpft ca. 5-6 cm in alle Richtungen - Brüste bewegen sich bei flotter Bewegung auf und ab, von einer Seite zur anderen, und sorgen so für ein unangenehmes Gefühl.

Brüste sind, im Gegensatz zu zähen Muskeln, ein weiches Gewebe. Die umliegende Haut und Cooper-Bänder unterstützen den Großteil der Bruststruktur und, aufgrund des Alters, der Schwerkraft, der genetischen Voraussetzungen und der Hüpfbewegung (ohne optimalen Sport-BH), sind es genau diese Bänder, die die Brust hängen lassen.

Sport BH Picture

Wie unterstütze ich meine Vorzüge nun am besten? Recherchieren Sie und kaufen Sie sich einen Sport-BH, der gut sitzt. Hier sind 5 Dinge, die Sie beachten sollten, damit Ihre Brust nicht hängt und Sie Ihr Training verbessern können:

  1. Träger anpassen. Die BH-Träger sollten gut auf der Haut anliegen, aber nicht zu eng sein. Greifen Sie mit zwei Fingern unter die Träger- wenn Sie bequem dazwischen passen, dann ist die Trägerweite ideal. Sie können auch BHs mit Racerback-Träger wählen, die man überkreuzen kann. Diese liefern einen besseren Halt, da man die Brust näher zum Körper heranziehen kann. Auch breitere Träger sind eine Möglichkeit. Letztere sind besser für größere Körbchengrößen, da Sie das Gewicht effektiv verteilen und angepasst werden können.
  1. Finden Sie den richtigen Halt. Bei der Anprobe werden Sie möglicherweise einen Kompressions-BH oder einen Sport-BH mit Kapselung entdecken. Kompressions-BHs heben die Brust an, werden normalerweise von Frauen mit kleineren Brüsten getragen und sind optimal für Low-Impact-Workouts wie Yoga. Sport-BHs mit Kapselung sind speziell für größere Brüste geeignet – mit individuellen Körbchen für jede Brustgröße. Nichtsdestotrotz sind beiden Arten für alle Körbchengrößen geeignet- vielleicht finden Sie sogar einen Sport-BH, der beide Stile vereint.
  1. Finden Sie die richtige Größe. Mit Körbchengrößen ist das so ein Ding – entweder quillen Ihre Brüste an den Seiten heraus oder Sie entdecken Falten auf den Körbchen selbst. Wenn Ihre Brust im BH doppelt so groß aussieht, dann sollten Sie den BH eine Größe größer probieren. Wenn der BH zu locker sitzt, und die Haut aus diesem Grund irritiert, dann wählen Sie eine kleinere Körbchengröße.
  1. Gut sitzender Bund. Gehen Sie sicher, dass Sie mit dem Finger leicht unterhalb des Bundes entlang fahren können, ohne dass der Bund scheuert oder unangenehm sitzt. Im Gegensatz dazu sollte er sich aber auch nicht weiter weg als 3 cm von der Brust wegziehen lassen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie einen etwas breiteren Bund benötigen, dann benutzen Sie zum Verschließen einen Haken weiter außen. Sollte der Bund aber zu locker sitzen und Sie befinden sich schon beim engsten Haken, dann kaufen Sie lieber einen Büstenhalter mit engerem Bund.
  1. Testen Sie den BH. Sie werden sich in diesem BH sehr viel bewegen, deswegen sollten Sie vor dem Kauf eine Reihe an Bewegungen ausprobieren- auch wenn Sie das in der Umkleidekabine tun müssen. Strecken Sie die Arme über den Kopf. Rutscht der Bund hinauf? Wenn ja, dann ist er zu weit. Joggen Sie anschließend auf der Stelle und gehen Sie sicher, dass sich alles gut anfühlt, die Träger nicht zu eng sind und die Brust einen guten Halt hat.

Gepostet auf Wellness