Oktoberfest - Wie Sie trotz Bier fit und gesund bleiben

Gepostet auf Wellness

Selbst wenn Sie es dieses Jahr nicht nach München geschafft haben – das Oktoberfest hat sich mittlerweile in die ganze Welt verbreitet, und damit deutsches Bier. Entgegen der Meinung von Puristen muss man auf Bier auch nicht ganz verzichten, um fit und gesund zu bleiben.

Wer hätte das gedacht: Was vor mehr als hundert Jahren als Hochzeitsfeier für den Kronprinz Ludwig von Bayern seinen Anfang nahm, wurde im Laufe der Zeit zu einer der größten Feiern auf der ganzen Welt. Das Oktoberfest gleicht der Idealvorstellung einer Feier: riesige Festwiesen, Massen von feierwütigen Menschen und natürlich das berühmte deutsche Weißbier. Dieses Jahr wurde das erste Fass am 19. September angezapft, am 4. Oktober war der ganze Spaß auch wieder vorbei und das (höchstwahrscheinlich stark verkaterte) Volk kehrte wieder zum Ernst des Lebens zurück.

Natürlich wollen die meisten von uns aber auch den Rest des Jahres nicht auf ein schaumiges Bier am Wochenende oder zum Feierabend verzichten – müssen Sie auch nicht, und wir zeigen Ihnen wieso.

Bier und Fitness – wie passt das zusammen?

Einen Moment, zerstört nicht ein Biermarathon sofort wieder alle Bemühungen und die harte Arbeit im Fitnesscenter? Es hat immerhin einen Grund, wieso man vom Bierbauch spricht. Natürlich sollte man es mit dem Trinken nicht übertreiben, allerdings ist es sehr wohl möglich, hin und wieder das wundervolle bayrische Gebräu zu genießen, ohne gleich alle Trainingsfortschritte zunichte zu machen.

Wissenschaftler sagen sogar, dass ein Bier nach dem Workout gesund ist und ihn besser mit Flüssigkeit versorgt als Wasser. Mäßiger Bierkonsum ist also – ob Sie’s glauben oder nicht – sogar gut für den Körper, wie Studien bewiesen haben. Und ja, damit meinen wir richtige wissenschaftliche Studien und keine Behauptungen der Stammgäste in der Kneipe um die Ecke.

Vorteile von moderatem Bierkonsum:

  • Bier enthält essenzielle Vitamine (vor allem Vitamin B), Mineralstoffe und Antioxidantien, die wichtig für eine gesunde Ernährung sind
  • Menschen, die hin und wieder Bier trinken, reduzieren damit das Risiko von Herzerkrankungen, im Gegensatz zu Abstinenzlern und schweren Trinkern
  • Bier kann das Risiko von Typ-II-Diabetes, Gallensteinen und sogar dem Entstehen von Parkinson reduzieren
  • Durch die einzigartige Nutzung von Hopfen in der Bierherstellung (auch seit Jahren in der Herstellung von pflanzlicher Medizin verwendet) kann Bier der Bildung von Krebs und sogar Übergewicht entgegenwirken

Und, haben Sie schon Lust auf ein kaltes, prickelndes Bier bekommen? Es enthält noch dazu 0 Gramm Fett oder Cholesterin und geringe Mengen an einfachem Zucker. Der „Bierbauch“ ist also eher ein Ergebnis von anderen schlechten Angewohnheiten und falscher Ernährung. Aber erst mal keine Eile – bevor Sie sich ein Bier besorgen, sollten wir noch klären welches Bier am besten für Ihre Figur ist und natürlich welches am besten schmeckt.

Kalorien im Bier

Sie werden erleichtert sein, dass die durchschnittliche Flasche Bier am Oktoberfest einfach abtrainiert werden kann, zum Beispiel mit 20 Minuten Radfahren (bergauf), schwimmen oder Stiegen steigen.

Um noch mehr Kalorien vor dem Biergenuss zu verbrennen, gehen Sie am besten ins Fitnesscenter und joggen 20 Minuten lang bei 5 mph und 5% Steigung – und tschüss, 220 Kalorien! Oder wieso versuchen Sie’s nicht mit Seilspringen? Bei moderater Geschwindigkeit verbrauchen Sie dabei 210 Kalorien in nur 20 Minuten. Es ist also ganz einfach – solange Sie nicht 10 Maß und eine Brezel in der Größe eines Kleinkinds verdrücken, können Sie auch Ihr Gewicht unter Kontrolle halten.

Jetzt ist nur noch die Frage, welches Bier am besten ist.

Da am Oktoberfest so viele köstliche Varianten im Angebot waren, möchten wir Ihnen diese nicht vorenthalten. Hier sind also einige unserer Lieblingsbiere von der Wiesn:

Samuel Adams Oktoberfest
Geschmack: Süßes, cremiges Lagerbier gemischt mit 5 Sorten von Malzbier und einem Aroma von Karamell und Toast, abgerundet durch bayrische Nobelhopfen für den typischen bitteren Geschmack.
Stärke: 5,3%
Kalorien: 190 pro Flasche

Spaten Oktoberfest Beer
Geschmack: Münchens erstes bekanntes Oktoberfestbier vereint eine angenehme malzige Süße mit dem richtigen Anteil Hopfen für das perfekte Gleichgewicht.
Stärke: 5,9%
Kalorien: 180 pro Flasche

Paulaner Oktoberfest Beer
Geschmack: Mit seiner klaren bernsteinfarbenen Bräune und moderaten Schaumkrone eines der beliebtesten Biere in Deutschland. Das Bier schmeckt malzig und etwas nach frischem Brot, mit pikantem Hopfen im Abgang.
Stärke: 5,8%
Kalorien: 180 pro Flasche

Hofbräu Oktoberfestbier
Geschmack: Von den „Big six“ Brauereien in München, die am Oktoberfest vertreten sind, ist Hofbräu die größte. Frisch und rein gebraut enthält dieses Bier viel Hopfen und Malz, das durch nussige und fruchtige Noten hervorgehoben wird.
Stärke: 6,3%
Kalorien: 189 pro Flasche

Es gibt kein Geheimrezept um während dem Biertrinken fit zu bleiben außer einfach das Richtige zu essen, Sport zu machen und sicher zu gehen, dass man mehr Kalorien verbrennt als zu sich nimmt – für den Fall, dass man einen Gewichtsverlust anstrebt.

Mit dem richtigen Trainingsplan und einem vernünftigen Verstand (okay, vielleicht nicht so vernünftig) werden Sie auf jeder Feier Spaß haben, das eine oder andere Bier trinken und müssen danach trotzdem kein schlechtes Gewissen haben. Also dann – Prost!

Gepostet auf Wellness