Unsere 10 besten Tipps für natürlich guten Schlaf

Gepostet auf Wellness, Lifestyle

Ruhe und Erholung sind ein sehr wichtiger und oftmals unterschätzter Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Zwar braucht jeder Mensch unterschiedlich viel Schlaf, doch hat jeder eines gemeinsam: Wir müssen alle irgendwann schlafen!

Schlaf wird als ausreichend erachtet, wenn er für volle Aufmerksamkeit und Wohlbefinden am nächsten Tag sorgt

Während des Schlafs werden unsere physischen, intellektuellen und mentalen Fähigkeiten wiederhergestellt, weshalb guter Schlaf so wichtig ist. Wichtige Vorgänge wie Energieeinsparung, Anabolismus, die Stärkung des zentralen Nervensystems, die Festigung der Erinnerung und hormonale Sekretion passieren alle während wir schlafen. Schlaf stärkt das Immunsystem, sorgt für schönere und gesündere Haut und für die Ausscheidung von Hormonen – wie zum Beispiel Wachstumshormone und Insulin – und entspannt die Muskeln.


Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation zeigen leider, dass viele Menschen nicht gut schlafen: 27% aller Beschäftigten im Gesundheitswesen leiden unter Schlafstörungen und jeder Vierte unter uns hat mindestens einmal im Leben an Schlaflosigkeit gelitten. Schlaflosigkeit stellt damit die am häufigsten auftretende Schlafstörung dar. Obwohl es sich um eine Schlafstörung handelt, ist Schlaflosigkeit nicht die eigentliche Krankheit, sondern das Symptom eines häufig übersehenen anderen Problems.


Oft werden Medikamente gegen Schlaflosigkeit verschrieben ohne den eigentlichen Grund zu beachten. Es ist daher wichtig zu erkennen, wann und unter welchen Umständen Schlafstörungen auftreten. Auch muss man herausfinden, um welchen Typ Schlafstörung es sich handelt – Schwierigkeiten beim Einschlafen, häufiges Aufwachen während der Nacht, oder zu frühes Aufwachen?


Bevor Sie sich in irgendeine Behandlung geben, folgen Sie es erst einmal diesen einfachen Regeln, die Ihnen vielleicht schon weiterhelfen werden:


  1. Reduzieren Sie den Konsum von Alkohol, Koffein, Nikotin und anderen Chemikalien, die Ihren Schlaf beeinflussen können.
  2. Schaffen Sie in Ihrem Schlafzimmer eine freundliche Umgebung in welcher Sie entspannen können – dunkel, ruhig und sauber.
  3. Gewöhnen Sie sich eine entspannende Routine an, welche Sie eine Stunde vor dem schlafen durchführen.
  4. Gehen Sie nur dann zu Bett, wenn Sie sich müde fühlen.
  5. Schauen Sie nicht auf die Uhr während Sie im Bett liegen, und lassen Sie die Finger von Ihrem Smartphone. Das erhöht nur den Stress, und das künstliche Licht irritiert.
  6. Nutzen Sie Tageslicht um Ihre innere Uhr zu regulieren. Lassen Sie morgens Tageslicht ins Zimmer fallen und machen Sie mittags einen Spaziergang. Licht hilft dem Körper den natürlichen Rhythmus wahrzunehmen.
  7. Wenn Sie immer zur gleichen Zeit aufstehen und ins Bett gehen, gewöhnen Sie Ihren Körper an eine Routine, die zu besserem und durchgängigem Schlaf führt.
  8. Essen Sie früh zu Abend und verzichten Sie auf schwere Mahlzeiten, um eine langsame Verdauung zu verhindern.
  9. Nehmen Sie genug Flüssigkeit zu sich, um Nachts nicht durstig aufzuwachen - aber trinken Sie nicht so viel, dass Sie zur Toilette müssen.
  10. Trainieren Sie morgens, oder zumindest spätestens drei Stunden bevor Sie schlafen gehen. Körperliche Anstrengung macht zwar müde, direkt nach dem Sport arbeitet der Körper allerdings auf Hochtouren.

Wussten Sie schon...

Sport wirkt sich nicht nur positiv auf die Gesundheit und Lebensdauer aus, sondern kann auch ein gutes Mittel gegen Schlaflosigkeit sein. Studien zufolge verbessert regelmäßiges Training die Schlafqualität erheblich! Dabei verlängern sich nicht nur die allgemeine Schlafdauer, sondern auch die Tiefschlafphasen, welche fundamental für die Verarbeitung von Informationen im Gehirn sind.


Gepostet auf Wellness, Lifestyle