Warum Sie im Winter zunehmen
Wenn man erst einmal die Gründe kennt, kann man die Symptome bekämpfen. Wir haben daher ein Quiz für Sie vorbereitet, dass Ihnen zeigen soll, warum Sie im Winter an Gewicht zunehmen.
Falsche Essgewohnheiten, ein Gefühl der Faulheit bei sinkenden Temperaturen und die Saison der Diätsünden – was schlägt Ihnen im Winter auf das Gewicht?
1. Kommt der Winter...
a. Gehe ich weiter regelmäßig ins Fitnesscenter – Macht der Gewohnheit!
b. Trainiere ich – zumindest einmal im Monat.
c. Ist es zu kalt, um überhaupt aus dem Haus zu gehen.
2. Die Laufschuhe ähneln zu sehr meinen Hausschuhen...
a. Mein Laufprogramm ist unantastbar, da gibt es keinen Weg dran vorbei.
b. Ich laufe weiterhin – aber nur, wenn ich es ins Fitnesscenter schaffe.
c. Es ist einfach unmöglich. Es ist regnerisch, kalt und der Wind geht auch noch. Ich laufe lieber wieder zur Couch.
3. Zum Essen gibt es...
a. Eine wärmende Gemüsesuppe
b. Vegetarische Lasagne mit grünem Salat
c. Eine große Portion Pasta mit Sahnesauce und Käse
4. Überall Partys mit einem Überfluss an Snacks:
a. Ich habe schon vor der Feier gegessen und bin satt.
b. Wenn ich schon hier bin, kann ich mir auch einen Happen genehmigen.
c. Natürlich esse ich, alles andere wäre doch unhöflich!
5. Langsam beginnt die Zeit der Weihnachtsbäckereien und –süßigkeiten...
a. Ich mache vor dem Einkaufen eine Liste mit gesunden Alternativen. Was nicht auf der Liste steht, existiert für mich nicht.
b. Schokolade, Lebkuchen und Kekse? Ich probiere ein paar und hebe welche für später auf.
c. Wer kann all den süßen Verführungen schon widerstehen? Ich probiere zumindest eins von jedem.
6. Wieder eine Feier – und die Freunde wollen anstoßen:
a. Alkohol wärmt den Bauch – mir reicht aber schon der Gedanke an die ganzen Kalorien.
b. Ein oder zwei Gläschen kann ich mir schon genehmigen. Wenn nicht jede Woche ein Grund zum Anstoßen wäre...
c. Ich nehme etwas Wein, prickelnden Prosecco und danach noch den einen oder anderen Cocktail... wenn sich die Gelegenheit schon mal ergibt.
7. Nichts geht über Hausmannskost...
a. Hin und wieder, aber dann lieber in kleinen Portionen.
b. Wenn es mich glücklich macht und warm hält, wieso nicht?
c. Für mich gibt es im Winter nichts anderes.
Am meisten A:
Egal, ob es Sommer oder Winter ist – Sie ziehen Ihr Training eisern durch. Die übliche Gewichtszunahme im Winter und speziell um die Weihnachtszeit kann Menschen wie Ihnen mit einer klaren Routine und einem gesunden Lebensstil nichts anhaben. Sie kennen alle Tricks, gehen nicht einkaufen wenn Sie hungrig sind, halten an einer strengen Einkaufsliste fest und stellen sicher, dass Sie sich nicht von Ihrem regelmäßigen Weg ins Fitnesscenter abbringen lassen. Und dadurch erreichen Sie auch sämtliche Ziele.
Am meisten B:
Die traditionellen Wintergerichte sind meistens fetter und auch die Tatsache, dass Ihnen diese Speisen ein wohlig-warmes Gefühl geben und Ihre Körpertemperatur steigern, hält Sie nicht gerade davon ab, diese Gerichte zu essen. Dadurch nehmen Sie überflüssige Kalorien zu sich, die Sie normalerweise problemlos meiden. Dasselbe gilt für Alkohol – auch dadurch, dass sich speziell im Winter viele Gelegenheiten zum Feiern auftun. Sie müssen daher oft mit sich selber kämpfen, um wirklich ins Fitnesscenter zu gehen, aber dort merken Sie schnell, wie viele Vorteile Ihr Training bringt und dass es Ihnen ein gutes Gefühl gibt. Schreiben Sie die positiven Gründe zum Trainieren auf und vermeiden Sie die Fallen von regelmäßigen Events und Süßigkeiten.
Am meisten C:
So wie viele Tiere, neigen auch Sie zu einem tiefen Winterschlaf und wollen all Ihre Energie am liebsten für später speichern, also machen Sie es sich lieber zu Hause auf der Couch gemütlich. Gleichzeitig essen Sie mehr und ungesünder und lagern einen großen Vorrat an energiereichem Essen – süß und deftig – und können dadurch schnell zunehmen. Warten Sie nicht länger auf eine Motivation von außen, denn dafür müssen Sie selbst sorgen. Versuchen Sie lieber, Stress zu vermindern (der nämlich Heißhunger verursacht) und finden Sie heraus, wie Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun können, ohne überhaupt Ihr Sofa zu verlassen.