Was sind die Ursachen für ungewollte Gewichtsabnahme?

Gepostet auf Wellness

Wenn Sie 5% oder mehr Ihres Körpergewichts über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten abgenommen haben, ohne Ihre Ernährung umgestellt oder sich wesentlich mehr bewegt zu haben, sollten Sie der Sache auf den Grund gehen.

Niemand wiegt sein ganzes Leben lang gleich viel. Mit zunehmendem Alter verändert sich oft das Gewicht, aber auch innerhalb eines Jahres sind Gewichtsschwankungen nichts Ungewöhnliches und normalerweise kein Grund zu Besorgnis. In den meisten Fällen ist Abnehmen eine bewusste Entscheidung. Wir entscheiden uns dafür unsere Ernährung umzustellen, eine Diät zum machen, Sport zu treiben und generell gesünder zu leben. Solange eine bewusste und gesunde Entscheidung der Grund für Gewichtsverlust ist, ist Abnehmen ganz normal.

Grundlos erheblich abzunehmen, ist allerdings nicht normal. Wenn Sie 5% oder mehr Ihres Körpergewichts über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten abgenommen haben, ohne Ihre Ernährung umgestellt oder sich wesentlich mehr bewegt zu haben, sollten Sie der Sache auf den Grund gehen.

Gewichtsabnahme kann ganz verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel zu geringe Kalorienaufnahme, bestimmte Medikamente, viel Zeit im Sitzen zu verbringen oder bestimmte Krankheiten. Eines der ersten Symptome einiger schwerer Krankheiten ist manchmal Gewichtsverlust. Weitere Symptome kommen meist erst im späteren Verlauf zum Vorschein. Oft weisen Menschen, die erheblich abgenommen haben, auch ein weiteres Symptom auf, wenn sie danach gefragt wurden.

Weitere Symptome, die oft in Verbindung mit Gewichtsabnahme stehen, sind:

  • Müdigkeit
  • Appetitverlust
  • Veränderungen des Stuhlgangs
  • Häufigeres Erkranken und Auftauchen von Infektionen

Sollten Sie ungewollt erheblich an Gewicht verloren haben, suchen Sie einen Arzt auf um die Ursache festzustellen. Dies gilt vor allem dann, wenn der Gewichtsverlust von einem der oben genannten Symptome begleitet wird.

Ungewollte Gewichtsabnahme bei Menschen über 65 Jahren steht in Verbindung mit einer erhöhten Erkrankungsrate und Sterblichkeit. Sollten Sie über 65 Jahre sein und festgestellt haben, dass Sie ohne ersichtlichen Grund an Gewicht verloren haben, sollten Sie sich an einen Arzt wenden um mögliche Erkrankungen auszuschließen. Dieser wird gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob sich etwas in Ihrem Leben und Ihren Gewohnheiten verändert hat, was der Grund für die Gewichtsabnahme sein könnte. Zudem wird er Sie körperlich untersuchen und einige Labortests anordnen.

Sollte diese erste allgemeine Untersuchung nicht ausreichend sein um eine klare Diagnose zu stellen, ist es manchmal sinnvoll die weitere Entwicklung über einen Zeitraum von einem bis sechs Monaten zu beobachten. Verschiedene Faktoren beeinflussen Ihr Gewicht: wie viele Kalorien Sie täglich zu sich nehmen, wie viel Sie sich bewegen, Ihr allgemeiner Gesundheitszustand, Alter und Stoffwechsel. Zudem spielen auch finanzielle und soziale Faktoren eine Rolle. Auch können bestimmte Medikamente einen Einfluss auf unseren Appetit haben und Übelkeit hervorrufen und sollten daher auch in Betracht gezogen werden.

Therapie und Behandlung hängen von der speziellen Ursache ab und erfordern daher in manchen Fällen ein fachübergreifendes Team aus Zahnärzten, Sprach- und Physiotherapeuten und Sozialarbeiten.

Quellen:

  • Bouras EP et al. Rational approach to patients with unintentional weight loss.MayoClin Proc. 2001 Sep;76(9):923-9.
  • Podolsky DK et al. Approach to the Patient with Unintentional Weight. LossYamada' s Textbook of Gastroenterology
  • McMinn J, Steel C, Bowman A. Investigation and management of unintentional weight loss in older adults. BMJ. 2011;

Gepostet auf Wellness